Nachgefragt: Das Kommando zum Schutz Deutschlands I Bundeswehr

Seit gut einem Jahr besteht das Territoriale #Führungskommando der #Bundeswehr. Nicht zuletzt die Amtshilfe während der Corona-Pandemie und der Flutkatastrophe im Ahrtal, aber vor allem der russische Überfall auf die Ukraine hat die Notwendigkeit von „Führung aus einer Hand“ deutlich gemacht. In dieser Folge von „#Nachgefragt“ erläutert der Befehlshaber des Territorialen Führungskommandos, Generalleutnant André Bodemann, die Aufgaben des Kommandos in Bezug auf die Landes- und #Bündnisverteidigung. Außerdem geht er darauf ein, welche Rolle das Kommando bei der #Ausbildung ukrainischer Soldaten und im Rahmen des „Host Nation Support“ spielt, d.h. bei der Unterstützung befreundeter Streitkräfte, die in Deutschland unterwegs sind. 00:00 Intro 00:44 „Führung aus einer Hand“ 02:01 Aufgaben des Kommandos 03:46 Bilanz nach einem Jahr 04:55 Kommando arbeitsbereit? 05:57 Ausbildung der Ukrainer 07:33 Hohe Flexibilität gefragt 08:33 Bedrohungslage in Deutschland 09:12 „Operationsplan Deutschland“ 11:48 Was bedeutet „Host Nation Support?“ 14:24 Rolle der Heimatschutzverbände 15:30 Zivil-militärische Zusammenarbeit 17:40 Herausforderungen Hier geht es zum YouTube-Kanal der Bundeswehr : Weitere Links zur Bundeswehr: Bei Interesse an der Verwendung unserer Videos wende dich bitte an: mediendatenbank@ Musik: Titel: Youngster Main News – Komponist: Freye Quelle: Redaktion der Bundeswehr 10/23 23A28301 Aufzeichnung: Aus Schutzgründen werden keine Nachnamen genannt, die Namen sind der Redaktion bekannt.
Back to Top