Nachgefragt: Kampf um Getreide – Krise im Schwarzen Meer I Bundeswehr

Russische Streitkräfte haben ukrainische Hafenstädte angegriffen und dabei ukrainische Getreidevorräte zerstört. Zudem hat Moskau das #Getreideabkommen mit der #Ukraine nicht erneuert und droht sogar damit, zivile Frachtschiffe im Schwarzen Meer anzugreifen. Welche Auswirkungen haben diese Angriffe für die Ukraine? Warum ist das Getreideabkommen für die Ukraine so wichtig? Wie kann die Sicherheit der Seewege gewährleistet werden? Auf diese und andere Fragen antwortet in dieser 70. Folge von „#Nachgefragt“ Fregattenkapitän Steffen Lange. Er ist Leiter Marineschifffahrtsleitung in Hamburg. Die Dienststelle ist zuständig für Zusammenarbeit von Seestreitkräften und Handelsschifffahrt zum Schutz von Handelsschiffen gegen Bedrohungen 00:00 Intro 00:37 Was macht die Schifffahrtleitung? 01:22 Kooperation mit zivilen Reedereien 01:53 Anzahl der Schiffe auf den Weltmeeren 03:24 Warum beschießt Russland ukrainische Hafenstädte? 04:33 Führt Putin Krieg mit Nahrungsmitteln? 05:28 Getreidekonflikt: Der Westen als Ziel 06:05 Getreideexport auf dem Landweg oder über die Donau? 07:55 Minengefahr im Schwarzen Meer 09:57 Geringer Schutz der ukrainischen Infrastruktur 11:31 Gefahren für die zivile Schifffahrt 13:18 Kommunikation zwischen Marine und Reedereien 14:04 Geleitschutz für zivile Schiffe? 14:57 Sicherheit für Handelsschiffe im Schwarzen Meer 15:40 Aktive Transportwege im Schwarzen Meer 17:32 Auswirkungen des Krieges auf die Schifffahrt Hier geht es zum YouTube-Kanal der Bundeswehr : Weitere Links zur Bundeswehr: Bei Interesse an der Verwendung unserer Videos wende dich bitte an: mediendatenbank@ 23A24701 Aufzeichnung: 07/23 Musik: Titel - Komponist Youngster Main News / Freye Quelle: Redaktion der Bundeswehr
Back to Top