Flüssiggas auf Kosten des Klimas: LNG-Terminals in der Energiekrise | ZDFzoom

Mit hohem Tempo will die Bundesregierung neun LNG-Terminals an der Küste anschließen. Ein Rückschritt in fossile Energiegewinnung, die auf Kosten der Umwelt geht. Langfristige Lieferverträge sorgen dafür, dass in Zukunft mehr Gas geliefert wird, als wir benötigen. “ZDFzoom“ will von Wirtschaftsminister Habeck wissen, warum die LNG-Kapazitäten so groß geplant wurden: “Ich will mir nicht den Vorwurf anziehen zu sagen, hättest du mal ein bisschen mehr Reservekapazität geschaffen, dann hätten wir jetzt nicht wieder die nächste Not“, antwortet der Minister. Doch der Preis für den LNG-Notstopfen ist hoch, die Gelder fehlen für Investitionen in die Klimawende. Die Preise für Gas explodieren, und Unternehmen und private Haushalte leiden unter den gestiegenen Kosten. Die Autoren Steffen Mayer und Joachim Ottmer prüfen auch die Klimabilanz von LNG. Im Vergleich zu anderen fossilen Brennstoffen wie Kohle und
Back to Top