„Historisch beispielloser Einbruch“ / Konjunktur-Ausblick 2024 von Jörg Krämer

🚀 Einmal wöchentlich Analysen und Einschätzungen zur Börsenlage - hier meinen Newsletter bestellen Der Chef-Volkswirt der Commerzbank, Jörg Krämer, hat eine der pessimistischsten Konjunkturprognosen für die deutsche Wirtschaft im Jahr 2024 abgegeben. Warum Krämer glaubt, dass die Bundesregierung noch immer viel zu optimistisch ist, warum er mit einer weiteren Erhöhung der Löhne rechnet und weshalb nach seiner Ansicht die Inflationsrate nicht auf die angestrebten zwei Prozent fallen wird, das hat er meinem Finanzfreund Markus im Interview erzählt. Darin erfahrt ihr auch, wie er das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds bewertet und warum er darin sogar eine Chance sieht. 0:00 Begrüßung 0:45 Warum ist Krämers Konjunkturprognose für 2024 so pessimistisch? 2:24 Hoffnung auf privaten Verbrauch? „Inflationsbereinigt sind die Löhne um acht Prozent zurückgegangen“ 4:35 Wirtschaftliche Erholung? Krämer rechnet mit „blutleerer Aufwärtsbewegung“ 5:22 Inflationsraten sinken – wann sinken auch die Zinsen? 6:13 „Wir sollten nicht damit rechnen, dass die Inflation auf zwei Prozent sinkt.“ 7:32 „Deflation? Wir haben das Ende der Inflation schon einmal zu früh gefeiert.“ 8:22 „In der 2. Jahreshälfte 2024 kann es mit den Aktienmärkten wieder nach oben gehen.“ 10:23 „Wir müssen sehen, dass die Qualität des Wirtschaftsstandorts Deutschland seit 15 Jahren erodiert.“ 11:28 „Eine ganze Palette an Dingen, die zu tun sind.“ Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts 13:12 „Das ist eine Haushaltskrise! So einfach kann man da nicht weitermachen.“ 14:56 „Das Urteil eröffnet die Chance, mal neu nachzudenken.“ 15:48 „Die Schuldenbremse ist grundsätzlich richtig.“ 18:06 „Man darf nicht alle Probleme auf das Bundesverfassungsgericht schieben.“
Back to Top