5G-Mikrowellensender an Laternenmasten - Beispiel Calgary/Kanada

Dieses Beispiel aus der Innenstadt von Calgary, Alberta in Kanada zeigt typische 5G-Kleinzellenstandorte, wie sie in allen Städten geplant sind. In Deutschland ist hier Vodafone ein Vorreiter z.B. in Köln: Landesweit läuft im Moment der Ausbau von großen Verteilertürmen, welche die Infrastruktur für die Anbindung dieser Kleinzellen liefern soll. Die hohe Strahlungsbelastung mahnt zur Vorsicht und soll uns als Warnung dienen, diesen Ausbau zu verhindern. Ein Messgerät zu besitzen ist immer ein großer Vorteil, diese findet Ihr unter Weitere Infos unter Im englischen Text finden sich noch folgende Hinweise: “Der Zweck ist es, die Netzwerkverbindung und die Kontinuität der Verbindung für autonome selbstfahrende Fahrzeuge und andere künstliche Intelligenz zu verbessern. Die Frequenz und die Ausgangsleistung dieser kleinen Standorte variieren. Als wir das letzte Mal an diesem Standort waren, haben wir ein Spitzensignal von 6,0 V/m gemessen. Die Hochfrequenz ist gleichbleibend, während die Ausgangsleistung schwankt. Mit diesen Kleinzellenstandorten gibt es kein Verstecken vor dem Netzwerk, das auch mit den Mobilfunk-Satelliten gekoppelt werden soll. Möglicherweise werden diese kleinen Zellen im Jahr 2024 für die 5G-Millimeterwelle (24 GHz bis 100 GHz) eingesetzt.“
Back to Top