Deshalb haben wir noch keine Außerirdischen getroffen!

Als außerirdisches Leben bezeichnet man Lebensformen, die nicht auf unserem Planeten entstanden und beheimatet sind. So deckt dieser Begriff alle möglichen Arten von Leben außerhalb der Erde ab: Das können Viren, aber auch pflanzenartige Lebewesen sein. Manche gehen noch weiter: Sie suchen nach Lebewesen, die dem Menschen in seiner Komplexität sehr ähnlich sind oder ihn sogar übertreffen, im Volksmund auch bekannt als Alien. Wenn es aber außerirdisches Leben gibt, wieso hat man bis heute noch nichts davon erfahren? Gibt es überhaupt sogenannte Aliens? Das Fermi-Paradoxon behandelt genau diese Frage. Welche Ansätze es dazu gibt, erfahrt ihr hier! Nur für echte Weltraum-Fans! Folge uns auf Instagram: Inhalt & Bild: NASA, ESA, ESO, SpaceX, Wikipedia, Shutterstock u.a. Musik: “The End of the World“ by Tristan Lohengrin : Creative Commons Attribution 3.0 SimplySpace - den Mysterien des Universums auf der Spur Planeten, auf denen es heißes Eis gibt? Himmelskörper, die größer sind als ihre eigene Sonne? Was hat es mit der Reliktstrahlung auf sich und was ist dunkle Materie genau? Astronomen haben einen aufregenden Job. Wie Abenteurer sind sie den Geheimnissen des Universums auf der Spur und entdecken dabei die seltsamsten Phänomene. Viele Phänomene des Universums lassen sich erklären, die meisten aber nicht. Unter den Forschern herrscht Einigkeit darüber, dass es vor rund 13,8 Milliarden Jahren einen Urknall gab. Was aber war davor? Niemand weiß es. Du bist neugierig auf das Universum und möchtest die Astrophysiker dieser Welt auf ihren spannenden Wissensreisen begleiten? Die Videos von SimplySpace erzählen auf informativ unterhaltsame Weise von den neuesten Forschungsergebnissen von NASA & Co. Sei dabei, abonniere SimplySpace und diskutiere einfach mit! #TheSimplySpaceDE
Back to Top