Mit JU52 über Ostpreußen - Tannenberg - Marienburg - Insterburg

Ein unveröffentlichter Schmalfilm dokumentiert einen Ostpreußen Rundflug mit der Junkers JU52 (D-ATOL) über Rossitten, Tilsit, Insterburg, Marienburg und das Reichsehrenmal Tannenberg. Traumhaft schöne und absolut seltene Amateurfilmaufnahmen liegen bereits digitalisiert im Format 2K zur Lizenzierung vor. Inhalt und Landepunkte im Filmclip: 01:17 Flug über die Samlandsteilküste Ostpreußen 02:37 Insterburg aus der Luft 03:58 Marienburg aus der Luft 04:24 Tannenberg Reichsehrenmal gefilmt aus der Junkers JU52 D-ATOL 05:32 Junkers JU52 D-ATOL im Landeanflug Die Junkers JU52 mit der Kennzeichnung D-ATOL wurde im Juni 1934 von der Deutschen Reichsbahn für das neue System der “Reichsbahnstrecken in der Luft“ übernommen. Die Deutsche Reichsbahn verfügte über fast 20 Flugzeuge zum Einsatz für Frachtflugstrecken. Interessant ist auch das Logo unterhalb des Cockpits mit dem Autoreifen und den zwei Flügeln. Das Eugen Bassler Schmalfilm-Archiv Der Schmalfilm Amateur, Eugen Bassler, war Funker der Lufthansa, Besatzungsmitglied des Katapultschiffes „Westfalen“ und später Funker der “Führerstaffel“. Er wurde am 21. April 1945 mit einer der letzten Maschinen der “Führerstaffel“ aus Berlin ausgeflogen und ist bei Börnersdorf verunglückt. Dieser Ort wurde in den 1980er Jahren zum Ausgangspunkt für den größten Medienskandal der BRD. Die vermeintliche Entdeckung von Hitlers Tagebüchern. [Eugen Bassler geb. 2. August 1905 Freiburg im Breisgau, gest. 21. April 1945 Börnersdorf] Interessierten in- u. ausländischen Produktionsfirmen und TV-Sendern bieten wir einzigartiges, unveröffentlichtes Schmalfilmmaterial für Ihre TV-Dokumentationen an. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Beste Grüße Marc Meier zu Hartum Weitere Hintergrundinformationen finden Sie in unserem ZR Blog: #ostpreussen #ju52 #agenturMeierzuHartum
Back to Top