Erdöl Knappheit und Klimawandel | ALLES IST GELOGEN

Quelle: EinKonto alleDienste @einkontoalledienste563/videos Der Achitekt Konrad Fischer erzählt uns die Hintergründe, was das Öl Geheimnis angeht. Sind Öl, Gas und Kohle fossile Vorkommen? Das haben wir in der Schule gelernt, aber entspricht es auch der Wirklichkeit? Erdöl- und Gasquellen werden niemals geschlossen, da diese Quellen unerschöpflich sind. Wir wissen bis heute nicht wie genau diese Bodenschätze in der Tiefe der Erde entstehen. Die Welt ist voller Geheimnisse, die niemand erklären kann. Erdöl ist eigentlich nichts anderes als Kohlenwasserstoff. Je nach Herkunft unterscheidet es sich stark in seiner Zusammensetzung. Die Bindung von Kohlenstoff und Wasserstoff ist sehr wertvoll, da alles was lebt und organisch ist, an erster Stelle Kohlenstoff und Wasserstoff enthält. Somit kann man sagen, dass Erdöl zu den Bausteinen des Lebens gehört. Nach dem Tod sind Bakterien und Oxidantionsprozesse dafür zuständig, dass große Biopolymere aus Proteinen und Kohlenhydraten zerfallen und unter bestimmten Bedingungen Kerogen bilden, der Vorläufer vom Erdöl. Kerogen entsteht hauptsächlich aus dem Abbau von Mikroorganismen: Diatomeen, Plankton, Sporen, Pollen u.a. Durch die nachfolgende Sedimentation, einen erheblichen Druck und starken Temperaturschwankungen (zwischen 50 und 150 ° C) zerfällt Kerogen im Untergrund und erzeugt Öl und Gase, die in konventionellen Lagerstätten die Kohlenwasserstoffquelle bilden. Soweit die Theorie. Niemand weiß wie genau diese Bodenschätze in der Tiefe der Erde entstehen. Originalquelle: Lightaspect ► Link zum Buch von Thomas Gold - Biosphäre der heißen Tiefe ► Enthüllendes Interview: Erdgas und Erdöl sind mineralischen Ursprungs ► Enthüllendes Interview: CO2, ATOMindustrie & Photovoltaik
Back to Top