Die Heeeresversuchsanstalt Peenemünde. Die Wiege der Raumfahrt. Hitlers Vergeltungswaffen. Teil 2/3

Hallo liebe Follower, willkommen zurück auf meinem Kanal. Heute nehmen wir eine Zeitreise in die Vergangenheit und erkunden die faszinierende Geschichte der Heeresversuchsanstalt Peenemünde. Die Heeresversuchsanstalt Peenemünde, gelegen auf der malerischen Insel Usedom, war während des Zweiten Weltkriegs eine bedeutende Entwicklungs- und Versuchsstelle des Heeres. Unter der Leitung von Walter Dornberger und dem technischen Leiter Wernher von Braun wurde hier die erste funktionsfähige Großrakete Aggregat 4 (A4), später als “Vergeltungswaffe V2“ bekannt, entwickelt und getestet. Am 3. Oktober 1942 gelang hier der erste erfolgreiche Flug der A4, die als erstes von Menschen gebautes Objekt in den Grenzbereich zum Weltraum eindrang. Dieser Durchbruch markierte Peenemünde als “Wiege der Raumfahrt“. Wernher von Braun, ein deutscher und später US-amerikanischer Raketenpionier, spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung die
Back to Top