Grüne verlieren doppelt: Was das jetzt für unsere Klima-Politik bedeutet

#grünen #landtagswahl #politik Bei der Bundestagswahl 2021 hatten die Grünen noch den Anspruch eine Volkspartei zu sein. Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Bayern und Hessen zeigen jedoch, die Öko-Partei ist auf ihr Stammklientel zurückgefallen. Das habe einerseits mit der Gesamtperformance der Ampel zu tun, sagt FOCUS-online-Chefredakteur Florian Festl. Aber auch damit, „dass die Grünen die Landtagswahl in Bayern zu einer Abstimmung über den Anstand gemacht haben. Sie haben sich relativ selbstherrlich auf der Seite der Guten platziert.“ Derartige Pauschal-Aburteilungen der anderen Parteien der Mitte schwäche aber nicht nur die Demokratie, sondern auch die Grünen selbst. „Die Leute haben ein feines Gespür dafür, wenn sich Politikerinnen und Politiker arroganz über andere erheben.“
Back to Top