Kamtschatka, kochende Erde (360° - GEO Reportage)

Auf Kamtschatka zu arbeiten war immer schon der Traum der Vulkanologin Ludmilla Ossipenko. Denn nirgendwo anders brodeln so viele kochendheiße Quellen und gibt es so viele Feuerberge wie auf dieser Halbinsel im Osten Russlands. Ludmilla Ossipenko will den gewaltigen Kräften der Erde auf den Grund gehen und wissenschaftliche Artikel darüber schreiben. Dafür steht sie im ständigen Kontakt mit den Forschern vor Ort und kämpft sich bis in den letzten Winkel der Halbinsel zu den Vulkanen durch. Einige ihrer Kollegen sind am Fuße der riesigen Tolbaschik-Vulkane stationiert - der Weg dorthin führt Ludmilla Ossipenko durch verkohlte Wälder, niedergebrannt durch den Asche- und Schlackeregen der Vulkane. Vor 31 Jahren ereignete sich hier einer der sechs größten Ausbrüche der vergangenen 2000 Jahre. An der Oberfläche sind die Lavaströme von damals erstarrt, doch noch immer entströmen den Spalten giftige und brennendheiße Gase - im Innern arb
Back to Top