Deutsche Revolution (1918) und Verrat der SPD - Die Rote Ruhrarmee und die Märzrevolution (1920)

Dr. Klaus Ronneberger () Buchladen Neuer Weg in Würzburg aus der Einladung: Die Erinnerung an eine der bedeutsamsten militanten Aktionen der deutschen Arbeiterbewegung nach dem 1. imperialistischen Weltkrieg ist heute weitgehend in Vergessenheit geraten. Im Gegensatz zur Münchner Räterepublik (1919) findet dieser Aufstand publizistisch kaum mehr Beachtung , obwohl er für die weitere Entwicklung der Weimarer Republik von erheblicher Bedeutung war. Die Rote Ruhrarmee (ca. Kämpfer) entstand in Abwehr gegen den “Kapp-Putsch“, der eine rechtsskonservative Diktatur anstrebte. Für kurze Zeit gelang es den Arbeitermilizen, fast das gesamte Ruhrgebiet unter Kontrolle zu bekommen. Doch letztlich wurde der Aufstand von der Reichswehr und Freikorpsverbänden blutig unterdrückt.. Der Zusammenbruch der Roten Ruhrarmee hatte ähnliche fatale Folgen für die deutsche Arbeiterbewegung wie 1871 die Niederschlagung der Pariser Commune für die französische Linke. Referent: Dr. Klaus Ronneberger, Studium der Kulturanthropologie und europäischen Ethnologie, der Soziologie und Politikwissenschaften. Langjähriger Mitarbeiter am Institut für Sozialforschung Frankfurt am Main. Gegenwärtig freier Publizist und Autor des Buches “Baustelle commune - Henry Lefebre und die urbane Revolution von 1871“ Quelle: Krisz Webber Mehr Infos: 9. November 1918 - Kaisersturz - Die deutsche Revolution und der Verrat der Sozialdemokratie (MSPD) Der Kampf um die Weltmacht (1914 - 1918) - Der 1. imperialistische Weltkrieg - Der Kampf um die Weltmacht Räterepublik und Revolution in Deutschland (1918/1919) 9. Nov. 1918 - Die Dolchstoß-Legende, der Kapp-Putsch (1920) & die Rote Ruhr Armee - Klaus Gietinger “Für Gott, Kaiser und Vaterland“ - Die Dolchstoß-Legende im 1. imperialistischen Weltkrieg “Der Krieg ist für die Reichen“ - (Wandinschrift 1916) „Wir kämpfen nicht für Vaterland, Wir kämpfen nicht für Gott, Wir kämpfen für die reichen Leut´, Die Armen schießt man tot.“ “Wir kämpfen nicht für Vaterland und nicht für deutsche Ehre Wir sterben für den Unverstand und für die Millionäre!“ (1917) „Jeder Säbelhieb, jede Granate, womit wir unser Lebensrecht erzwingen müssen ist von Gott gesegnet.“ Der Theologe Zurhellen (1915) Quelle: Karlheinz Deschner: “Abermals krähte der Hahn“ (1980) Über die erste russische Revolution von 1905: “Welche Erregung die russische Revolution, besonders der blutig niedergeworfene Arbeiteraufstand im Dezember 1905 auch in Deutschland anfachte, zeigt der berühmte Neujahrsbrief Wilhelms II. an Bülow, den der Kaiser schrieb, um gleichsam seine “schlappe“ Haltung während der Krise auszuwetzen. Symptomatisch verband er inneres und äußeres Geschehen, wenn er seinem Kanzler die Direktive gab: “Erst die Sozialisten abschießen, köpfen und unschädlich machen, wenn nötig, per Blutbad, und dann Krieg nach außen. Aber nicht vorher und nicht a tempo.“ Neujahrsbrief (1905) Wilhelms II. an Berhard von Bülow (Reichsaußenminister) Quelle: Fritz Fischer: “Griff nach der Weltmacht“, Die Kriegszielpolitik des kaiserlichen Deutschland 1914/18, (1977), . “Der europäische Krieg, den die Regierungen und bürgerlichen Parteien aller Länder jahrzehntelang vorbereitet haben, ist ausgebrochen. Das Anwachsen der Rüstungen, die äußerste Zuspitzung des Kampfes um die Märkte in der Epoche des jüngsten, des imperialistischen Entwicklungsstadiums des Kapitalismus in den fortgeschrittenen Ländern, die dynamischen Interessen der rückständigsten, der osteuropäischen Monarchien, mußten unvermeidlich zu diesem Krieg führen und haben zu ihm geführt. Territoriale Eroberungen und Unterjochung fremder Nationen, Ruinierung der konkurrierenden Nation, Plünderung ihrer Reichtümer, Ablenkung der Aufmerksamkeit der werktätigen Massen von den inneren politischen Krisen in Rußland, Deutschland, England und anderen Ländern, Entzweiung und nationalistische Verdummung der Arbeiter und Vernichtung ihrer Vorhut, um die revolutionäre Bewegung des Proletariats zu schwächen - das ist der wirkliche Inhalt und Sinn, die wahre Bedeutung des gegenwärtigen Krieges.... Die deutsche Bourgeoisie, die das Märchen auftischt, sie führe einen Verteidigungskrieg, hat in Wirklichkeit den von ihrem Standpunkt aus günstigsten Zeitpunkt gewählt, um ihre letzten Errungenschaften in der Kriegstechnik auszunutzen und den von Rußland und Frankreich bereits vorgesehenen und beschlossenen Rüstungen zuvorzukommen.“ Quelle: (Ende August 1914) aus: “Der Krieg und die russische Sozialdemokratie“, In: Werke, Bd. 21, Berlin 1968, S. 13 f.
Back to Top