Kinderkriminalität: Brauchen wir ein neues Strafrecht? | 13 Fragen | unbubble

Was tun, wenn Kinder kriminell und gewalttätig sind – bis hin zum Mord? Fälle wie 2023 in Freudenberg schockieren und werfen die Frage auf: Brauchen wir ein Kinderstrafrecht? Aktuell können Jugendliche ab dem 14. Lebensjahr nach Jugendstrafrecht verurteilt werden. Davor ist man nicht strafmündig. Aber wie umgehen mit Kindern, die mitunter gewalttätige Straftaten begehen? Könnte eine Absenkung des Strafmündigkeitsalters die Lösung sein? Während die einen darin eine nötige Abschreckung und Werteorientierung sehen, lehnen andere die Bestrafung von Kindern ab und bevorzugen Erziehung und Förderung. Braucht es eine Gesetzesreform, um auch unter 14-jährige Täter*innen härter bestrafen zu können oder müssen wir die Kinderkriminalität ganz anders bekämpfen? Darüber haben wir bei 13 Fragen diskutiert. #13Fragen #Kinderkriminalität #Kinderstrafrecht Unsere Teilnehmer*innen: Burkhard Benecken, Strafverteidiger Carsten Stahl, Gewaltpräventionstrainer Jiji, ehemalige Inhaftierte Ralph Schliewenz, Psychologe Mashood Khan, Rapper & Pädagoge Katja Fritsche, JVA-Leiterin Kapitel: 00:23 Sollten wir die Altersgrenze für die Strafmündigkeit senken? 01:36 Kannst du dir erklären, warum du schon sehr früh straffällig geworden bist? 03:02 Hast du dir damals Gedanken über eine mögliche Bestrafung gemacht? 03:02 05:19 Warum habt ihr euch als Bund der deutschen Psychologen gegen eine Senkung des Strafmündigkeitsalters ausgesprochen? 07:57 Welche Sanktionsmöglichkeiten gibt es denn aktuell für Kinder unter 14 Jahren? 10:55 Warum hat dir das Gefängnis etwas gebracht? 15:57 Stimmt ihr zu, dass die Jugendhilfe nicht ausreicht und es auch andere Möglichkeiten geben muss? 21:50 Sind Morde, die von Kindern begangen werden, Einzelfälle oder Anlass für eine Gesetzesreform? 25:17 Siehst du Parallelen zwischen den Täter*innen aus Wunsiedel und Freudenberg und deinen Klient*innen? 27:04 Sind Kinder und Jugendliche heute reifer als vor 50 oder 100 Jahren? 34:12 Können wir uns darauf einigen, dass es bei schwersten Verbrechen wie Totschlag oder Mord eine Einzelfallprüfung schon ab zwölf geben kann, um die Täter*innen gegebenenfalls nach dem Jugendstrafrecht zu verurteilen? 35:55 Können wir uns darauf einigen, dass es einen Maßnahmenkatalog geben muss, der die Senkung der Strafmündigkeitsgrenze auf zwölf beinhaltet und dass es darüber hinaus Einzelfallprüfungen und vor allem Prävention geben muss? 37:03 Können wir uns darauf einigen, dass wir zunächst erforschen, ob Kinder heute wirklich reifer sind als früher und dass Straftäter*innen unter vierzehn in geschlossenen Heimen oder Psychiatrien untergebracht werden, in denen therapeutisch mit ihnen gearbeitet wird? 13 Fragen ist ein Format von ZDFkultur. Mehr Infos hier: Mehr Content zu diesem und ähnlichen Themen findet ihr hier: Wenn Kinder Kinder töten | Der Fall Gewalt an Schulen infolge von TikTok? | Markus Lanz Reif für den Knast? | 3Sat Wissenschaftsdoku Seelsorge im Jugendstrafvollzug. Zum Buß- und Bettag 2022 | Leben ist mehr! Außer Kontrolle - Jugendgewalt in Deutschland | ZDFinfo Doku Aggressive Jugend: Ich arbeite meine Vergangenheit auf | Jung hinter Gittern – Die letzten Tage im Jugendknast | TRU Doku Redaktion ZDF: Stefan Münker Formatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier, Lisah Dietrich Eine Produktion von Hyperbole. Host: Salwa Houmsi Regie / Autor*in: Katharina Lauck, Niels Folta Redaktion: Katharina Schaar, Althea Pappas, Caroline Weigele Social Media Redaktion: Anne Sophie Lange, Lina Eikelmann Kamera: Michel Gumnior, Fabian Uhlmann, Taner Asma, Sebastian Linder Licht: Micha Plundrich, Ulrich Kalliske Ton & Tonmischung: Wladimir Gelwich Set Design: Justus Saretz Aufnahmeleitung: Denise Ghard Schnitt: Suraj Chandran Grafik: Petra Sohnius Make Up: Juliane Polak Produzent: Bastian Asdonk Creative Producerin: Katharina Lauck, Niels Folta Produktionsleitung: Laura Obereisenbuchner Produktionsassistenz: Nina Schögel, Lina Willeckes Social Media Redaktion ZDF: Leonie Steinfeld, Muriel Spiegel, Schahrzad Zamankhan, Lara-Celine Saalmann Online Redaktion ZDF: Anna Ernst Produktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser
Back to Top