Feuermaulbuntbarsch, Thorichthys meeki

Name : Feuermaulbuntbarsch, Thorichthys meeki Grösse : 12-15 cm Weibchen deutlich kleiner als Männchen. Herkunft : Bewohnt die Yucatan Halbinsel in Mexiko sowie den Norden Guatemalas und Belize. Habitat : Die Tiere sind hauptsächlich in steinigen Bächen und Flüssen anzutreffen die Teilweise eine dichte Unterwasservegetation aufweisen. Aquariengrösse : 100x40x50 cm für ein Paar mit Beifischen. Beckeneinrichtung : Am wichtigsten in einem Aquarium mit Feuermaulbuntbarschen sind mit größeren Steinen und Hölzern ausgestattete Bereiche wo sich die Tiere zurückziehen können, ansonsten sind sie gegenüber der Einrichtung relativ anspruchslos. Die Bepflanzung sollte nicht zu zart ausfallen da Feuermaulbuntbarsche durchaus auch Pflanzen fressen, Echinodorus oder auch Anubias und Cryptocorynen stellen in der Regel kein Problem dar. Algenteppiche auf Steinen und Wurzeln beugen ebenfalls dem fressen der Pflanzen vor. Der Bodengrund sollte aus feinem Sand bestehen. Haltung : Paarweise. In grossen Aquarien können die Tiere auch als Gruppe gehalten werden sofern Paare die sich gefunden haben Reviere abgrenzen können. Verhalten: Ein gegenüber anderen Fischen sehr friedlicher und gemütsarmer Buntbarsch. Untereinander sind die Tiere allerdings relativ ruppig. Die Tiere sind immer präsent, häufig zu beobachten ist wie die Tiere den Bodengrund nach Nahrung durchkauen wie es z.B. für Erdfresser in Südamerika typisch ist, so wird auch Futter vom Boden nicht einzeln sondern immer gleich mit einem Maul voll Sand eingesaugt und durchgearbeitet. Vergesellschaftung : Die Tiere lassen sich gut mit größeren Lebendgebärenden, Salmlern und Welsen vergesellschaften. Zu kleine Fische unter 4 cm könnten gefressen werden genau so ist eine Vergesellschaftung mit anderen Buntbarschen problematisch da es zu Revierkämpfen kommt. Eine Vergesellschaftung mit Fischen aus anderen gebieten z.B. Barben und grösseren Bärblingen ist ebenfalls denkbar. Ernährung : Lebend, Frost und Trockenfutter aller Art wird gefressen, man sollte auf hochwertiges Futter achten. Die Tiere fressen auch Algen weshalb nicht alle Algen im Aquarium entfernt werden sollten. Haltungsbedingungen : Temperatur 20-30°C. PH-Wert 6,0-8,0. Härte 5-15°dGH. Huminstoffzugabe zu empfehlen. Sonstiges : Während von vielen Zierfischen im Handel fast nur noch Zuchtformen angeboten werden und man von Manchen kaum mehr weis wie die Naturform aussieht so ist der Feuermaulbuntbarsch einer von wenigen Fischen von dem man nur die Naturform im Handel findet. Neben verschiedenen Fundortvarianten sind als „Farbform“ lediglich seltene Albinos bekannt die ich aber nicht als Zuchtform einordne.
Back to Top