Rot -oder Grün? Ein soziales Experiment zur Überprüfung der Resilienz -

Dieses einfache Experient zeigt, ob unsere Wahrnehmung und unser Urteil beeinflusst wird von der Meinung anderer, die uns wichtig sind - oder ob wir zu unserer Wahrnehmung stehen auch wenn sie von der Wahrnehmung anderer abweicht. Das nennen wir Resilienz. Manche halten diese Fähigkeit für angeboren, also genetisch bedingt. Durch unsere Arbeit haben wir erkannt, dass Resilienz erlernt wird. Und dass sie auch später noch “trainiert“ werden kann! Wenn wir in unseren ersten Beziehungen erleben, dass unsere Wahrnehmung auch dann geachtet - und nicht als verrückt abgewertet wird -- dann können wir diese Resilienz entwickeln. Wenn wir aber in unserer frühen Kindheit Gewaltmissbrauch erleben, in der Form, dass wir abgewertet oder beschämt werden, wenn wir eine andere Wahrnehmung haben. Dass wir bestraft werde, wenn wir uns nach unseren Überzeugungen orientieren-statt nach denen anderer, dann können wir diese Resilienz nicht entwickeln. Um in dieser “autonomie-feindlichen“ Umgebung zu überleben, neigen wir dazu, uns zu verbiegen, uns anzupassen, und unterzuordnen. Dann neigen wir zu Autoritätsgehorsam. Milgram hat durch seine Experimente gezeigt, dass bei 2/3 seiner Probanden diese Autoritätsgehorsam vorliegt. Diese frühe Erfahrungen von Machtmissbrauch prägen Menschen für ein gazes Leben. Sie beeinflussen das Selbstbild, das Erleben und das Verhalten - ohne dass den Betroffenen diser Zusammenhang bewusst ist. Daher können sie das auch nicht selber ändern. Durch “Sebst-Integrierende Stressorauflösung“, das heisst durch das Aufstellen dieser frühen Traumen kann dieses unbewusst gespeicherte Progra sichtbar gemacht und gezielt verändert werden. Wenn es den Betroffenen gelingt, wieder sich und ihren eigenen Wert zu achten, dann können sie wieder ihre Kraft für sich selber benutzen -- z.B. um sich abzugrenzen -- dann kann sich ihr Herz wieder öffnen, um Liebe zu empfangen und zu geben. Sie gewinnen ihre Resilienz, sie können sich befreien von ihrem erlernten Autoritätsgehorsam. Demokratie kann nur dannn gelingen, wenn genügend Menschen diese Resilienz besitzen und sich aus diesem Autoritätsgehorsam befreien. Sonst haben Populisten ein leichtes Spiel - wie wir gerade in vielen Ländern erleben.
Back to Top