Schule für immer! Das verdient ein verbeamteter Lehrer an der Realschule | Lohnt sich das | BR

Alexander Siegert (30 Jahre) ist Realschullehrer in Taufkirchen. Er hat Glück gehabt. Denn im Gegensatz zu vielen angestellten Lehrern ist er verbeamtet. Das bedeutet: Er verdient mehr Geld als seine Kollegen. Wie hoch ist sein Gehalt als verbeamteter Realschullehrer? Und lohnt sich der Job? Viele sind froh, die Schulbänke hinter sich zu lassen - er wollte unbedingt wieder zurück. Alexander Siegert ist Lehrer an der Walter-Klingenbeck-Schule für die Fächer Deutsch und Musik. Der Tag beginnt für den Realschullehrer mit einer Autofahrt von einer Stunde und 30 Minuten - aus dem Altmühltal nach München - sodass er um 07:15 Uhr die Schule betritt. Das tägliche Pendeln ist das Einzige, was Alex etwas “nervt” an seinem Job. Das wird wohl auch noch einige Zeit so sein, denn als verbeamteter Lehrer kann sich Alex nicht einfach eine neue Stelle suchen, sondern muss eine Versetzung beantragen. Ob das klappt, ist von einigen Faktoren abhängig - z.B. man erhöht die eigenen Chancen, wenn man verheiratet ist, oder Kinder hat. Dafür hat die Verbeamtung viele andere Vorteile. Beispielsweise bleibt ihm mehr Netto vom Brutto als einem “normalen Angestellten”, weil er keine Sozialabgaben bezahlt. Mehr über die Unterschiede von Angestellten zu Beamten findet ihr in diesem Video hier: #Lehrer #Schule #Doku Autorin & Schnitt: Anna Ellmann Kamera: Moritz Mayer CVD: Benedikt Angermeier, Julia Schweinberger Redaktion: Eva Limmer, Manuela Baldauf --- Das ist „Lohnt sich das?“: Ein Mensch, ein Job, ein Leben. Und am Ende die Frage: Lohnt sich das? Wir begleiten Menschen in ihrem Beruf und zeigen ihr Leben. Rentiert es sich für das Gehalt zu arbeiten und damit das eigene Leben zu finanzieren? Was macht mich an der Arbeit glücklich? Wir vergleichen nicht nur Gehälter, sondern zeigen wie Menschen von ihrer Arbeit leben. Wir sind immer auf der Suche nach Protagonisten: Wenn ihr auch zeigen wollt, wie ihr mit eurem Job lebt, könnt ihr gerne an lohntsichdas@ schreiben! In eigener Sache: Auch wir sind nicht unfehlbar – und obwohl wir uns größte Mühe geben, jede individuelle, finanzielle Lebenssituation anschaulich, korrekt und verständlich darzustellen, brauchen wir manchmal Hilfe. Hierbei unterstützt uns immer wieder kompetent der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V. – vielen Dank dafür! Bild: picture alliance/dpa | Frank Molter
Back to Top