Tierversuche: Forschung oder Qual? PETA-Aktivistin trifft Hirnforscher | Sag’s mir | unbubble

Ob für die Grundlagenforschung, für neue Medikamente oder zum Erforschen von Krankheiten: Auch in Deutschland finden 2022 immer noch Tierversuche statt. Circa 2,5 Millionen Tiere landen dabei für Versuchszwecke in Laboren. Auch wenn dabei viele Tiere sterben, brauchen wir Tierversuche für den medizinischen Fortschritt. So sieht es zumindest Florian Dehmelt. Florian ist Neurowissenschaftler an der Universität Tübingen und hat während seiner Promotion eine sehr lange Zeit Tierversuche an Ratten durchgeführt. Heute forscht er an Zebrafischen und engagiert sich bei Pro-Test-Deutschland, um aufzuzeigen, dass wir Tierversuche brauchen und diese auch alternativlos sind. Bei „Sag’s mir“ trifft Florian auf Bettina Eick. Sie hat ihre Promotion in der Biologie abgebrochen, weil sie die Tierversuche nicht mehr vor sich selbst rechtfertigen konnte. Das ist schon acht Jahre her - seitdem lebt Bettina vegan, arbeitet bei der Tierschutzorganisation PETA und engagiert sich gegen Tierversuche. Bettina würde lieber sterben, als dass ein Tier für sie stirbt. Bei „Sag’s mir“ wagen wir das Experiment: Können sich die beiden Fremden mit so unterschiedlichen Einstellungen näher kommen? #SagsMir #Tierversuche #Tierrechte Unsere Gäst*innen: Florian Dehmelt, Biologe & Hirnforscher Bettina Eick, PETA-Aktivistin 00:00 Intro 00:13 Die Vorstellung 02:11 Wenn du dich selbst in drei Worten beschreiben müsstest, welche würdest du wählen? 02:33 Welche Erfahrung hat deine Kindheit geprägt? 03:11 Warst du als Kind ein Tierfreund? 03:35 Gas es ein Ereignis, welches deinen Lebensstil maßgeblich beeinflusst hat? 04:15 In welchen Momenten spürst du Verantwortung? 05:10 Ist dir deine Karriere wichtig? 05:59 Sag deinem Gegenüber etwas, das du jetzt schon an ihm oder ihr magst? 06:26 Nenn mir drei Dinge, die du und ich deiner Meinung nach gemeinsam haben. 06:56 Die Auflösung #xtor=CS3-347 #xtor=CS3-347 #xtor=CS3-347 #xtor=CS3-347 #xtor=CS3-347 #xtor=CS3-347 #xtor=CS3-347 #xtor=CS3-347 #xtor=CS3-347 #xtor=CS3-347 #xtor=CS3-347 Redaktion ZDF: Stefanie Heidbrink Formatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier, Leonie Steinfeld Produktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser Eine Produktion von Hyperbole. Regie: Marisa Uphoff Autor*innen: Marisa Uphoff, Alexander Holl Redaktion: Alexander Holl Social Media Redaktion: Anne Sophie Lange, Melanie Schoepf Kamera: Fabian Uhlmann, Florian Schulz Licht: Ulrich Kalliske Ton: Wladimir Gelwich Set Design: Justus Saretz, David Biene, Greta Scarzo Schnitt: Oskar Zoche Color Grading: Robin Widmaier Grafik: Petra Sohnius Produzent: Bastian Asdonk Formatentwicklerin: Maria Miller Produktionsleitung: Laura Obereisenbuchner Produktionsassistenz: Nina Schögel Formatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier, Leonie Steinfeld Redaktion ZDF: Stefanie Heidbrink Social Media Redaktion ZDF: Laura Díaz, Judith Aretz Online Redaktion ZDF: Anna Ernst Produktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser
Back to Top