Animiert Social Media zum Schönheitseingriff? | Unter Anderen | unbubble

Fett absaugen, Brust vergrößern, Botox spritzen: Schönheitseingriffe sind so beliebt wie nie. 2021 gab es mehr als eine Millionen Beauty-Eingriffe in Deutschland. Warum legen sich immer mehr Menschen unters Messer, lassen sich ihre Lippen aufspritzen oder straffen die Haut? Hat Social Media damit zu tun? Jagen viele einem unrealistischen Schönheitsideal hinterher, weil Influencer*innen es vorleben, etwa mit bezahlten Werbedeals? Unsere drei Gäste Patrick, Jolina und Helge haben zwar alle eine persönliche Meinung zum Thema Schönheitseingriffe, wagen beim Meinungstauschexperiment aber etwas Neues: In drei Diskussionsrunden müssen sie in verschiedene Perspektiven schlüpfen. Wir fragen: Animiert Social Media zu Schönheitseingriffen? Werden durch Schönheitsoperationen gesunde Menschen krank gemacht? Sollte Werbung für Schönheitseingriffe auf Social Media verboten werden? Bei Unter Anderen nehmen unsere Gäst*innen an einem Meinungstauschexperiment teil und spielen jede Runde mit einer anderen Position: JA, NEIN oder JEIN. Raus aus der eigenen Blase, rein in eine andere Meinung und Haltung. Dabei geht es nicht um die “richtige” Meinung, sondern darum, sich bestmöglich in andere Perspektiven hineinzuversetzen. Welche Haltung die Gäst*innen wirklich vertreten, wissen nur die Zuschauer*innen, die Gäst*innen selbst verraten es einander erst am Schluss. *Quelle: International Society of Plastic Surgery #unbubble #UnterAnderen #SocialMedia Unsere Teilnehmer*innen: Patrick, „Plastic-Boy” und Doktorand Jolina, Content-Creatorin Helge, Content-Creator Kapitel: 00:00 Intro: Vorstellung der Gäste und Erklärung des Spielprinzips 01:54 Runde 1: Animiert Social Media zu Schönheitseingriffen? 05:50 Runde 2: Werden durch Schönheitsoperationen gesunde Menschen krank gemacht? 08:03 Runde 3: Sollte Werbung für Schönheitseingriffe auf Social Media verboten werden? 12:54 Demaskierung und Fazit: Welche Meinung vertreten unsere Gäst*innen wirklich? Unter Anderen ist ein Format von ZDFkultur. Mehr Infos hier: Mehr Content zu diesem und ähnlichen Themen findet ihr hier: Der perfekte A**?! - Warum der Hype um BBL? | funk HYPECULTURE Plastic Boy: Schönheit um jeden Preis? | funk reports Schönheits-OPs: Muss der Staat junge Menschen schützen? | funk – die da oben! Gefährliche Werbung: Schönheits-OP für das perfekte Selfie? | funk reporter Spieglein, Spieglein an der Wand | 37 Grad Doku Alles was du über Schönheits-OPs wissen musst | Auf Klo Eine Produktion von Labo M.  Redaktion ZDF: Stefanie Heidbrink   Formatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier, Lisah Dietrich Regie: Lisa Hüttl Autor*innen: Lisa Hüttl, Marie Reichenbach, Esin Bodur Social Media Redaktion: Fabian Mirau Kamera: Markus Salmen, Christian Napiorkowski Licht: Nico Wegewitz Maske: Julia Hahn Schnitt: Johan Robin Grafik: Nicolas de Leval Jezierski, Gideon Becker Ton: Vilmos Sagi Set Design: Adán Hernández S. Formatentwickler: Martje Friedrich, Joana Kohlstedt  Produktionsleitung: Benjamin Angeloni  Produktionsassistenz: Sophie Herrmann  Social Media Redaktion ZDF: Leonie Steinfeld, Muriel Spiegel, Schahrzad Zamankhan, Lara-Celine Saalmann Online Redaktion ZDF: Anna Ernst  Produktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser
Back to Top