Fahrrad statt Auto: Was sich in deutschen Städten ändern muss, damit mehr Leute Rad fahren

Ist Deutschland ein Fahrradland? Immer mehr Deutsche steigen auf das Fahrrad um. Über 80 Prozent der Bevölkerung nutzen es regelmäßig, mehr als die Hälfte der Deutschen hält es laut Umfragen für ein unverzichtbares Verkehrsmittel. Für die Verkehrswende kann es vor allem in Städten und Großstädten ein entscheidender Faktor sein. Aber jüngste Umfragen zum sogenannten Fahrradklima in Deutschland zeigen: Die Radfahrenden sind mit der Fahrradfreundlichkeit des Landes eher nicht zufrieden. Wir haben fünf Mitarbeitende der ZEIT auf ihrem Arbeitsweg mit dem Rad in Hamburg begleitet. In diesem Video sprechen sie darüber, wofür und warum sie das Rad in der Stadt nutzen, was sie dabei nervt und was ihrer Meinung nach gut läuft. Außerdem haben wir mit der Sozial- und Mobilitätsforscherin Franziska Jurczok gesprochen, um der Stimmung der deutschen Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer auf den Grund zu gehen. Wir wollen w
Back to Top