Der Streit um den Hirntod ARTE

Lebendig oder tot? Neben dem Herztod gilt seit 1968 auch der Hirntod als Ende des Lebens. Doch Wissenschaftler äußern zunehmend Zweifel. Dabei benötigt die Transplantationsmedizin ein Todeskriterium, denn nur Toten dürfen lebenswichtige Organe entnommen werden. Aber sind Organspender wirklich tot? Seit der ersten erfolgreichen Herztransplantation 1967 gehören Organspenden in vielen Ländern zum Klinikalltag. Doch die Akzeptanz scheint in einigen Ländern abzunehmen: In Deutschland sinkt die Zahl der postmortalen Organspender kontinuierlich, von Personen im Jahr 2011 auf 797 im Jahr 2017. Und in Staaten wie Japan wird die Transplantationsmedizin von der Bevölkerung schon seit Jahrzehnten kritisch gesehen und kaum angewandt. Die Dokumentation macht sich auf eine Spurensuche rund um den Globus: Warum stehen Menschen der Organspende skeptisch gegenüber? Ein Grund für das Unbehagen an der Transplantationsmedizin scheint die Diskussion um den Hirntod zu sein.
Back to Top