Groll nach Corona – Was ist aus Massnahmenkritischen nach der Pandemie geworden? | rec. | SRF

Die Pandemie ist aus dem Alltag verschwunden, doch bei vielen Massnahmenkritiker:innen sind Unverständnis und Wut geblieben. Donat Hofer trifft drei Menschen und will wissen, was ihr Corona-Groll mit ihnen gemacht hat. _____________________________________________ 🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf YouTube 👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: dokonline@ _____________________________________________ «Es hat mir den Boden unter den Füssen weggezogen», erzählt Reto, den man in der Berner Szene unter dem Namen SpeeDee kennt. Der Radiomoderator fühlt sich als Massnahmenkritiker von der Gesellschaft unverstanden und an den Rand gedrängt. Einst politisch engagiert, hat er in Medien und Politik kein Vertrauen mehr. «Seit der Pandemie werfe ich die Wahl- und Abstimmungsunterlagen direkt ins Altpapier.» Ganz anders Petra Burri. Erst die Pandemie liess sie politisch aktiv werden. Die Einführung der Maskenpflicht für Schulkinder ging ihr persönlich zu weit. Deshalb stand sie auf, um etwas dagegen zu tun – wie sie es mit ihren eigenen Worten umschreibt. Heute präsidiert sie Aufrecht Bern und hofft, die Corona-Protestbewegung bald im Nationalrat zu vertreten. Eine Massnahmenkritikerin, die keinen Groll im eigentlichen Sinne mit sich trägt, ist Simone Machado. Und das, obwohl die linke Politikerin in während der Pandemie viel Kritik aus den eigenen Reihen und sogar Ausschlüsse hinnehmen musste. «Ich nehme das nicht persönlich», sagt die Bernerin, die während der Pandemie zu Protestaktionen aufrief und den Staat, auch heute noch, für seine Corona-Politik kritisiert. _____________________________________________ ▪ Ein Film von Donat Hofer ▪ Produktion: Moira Daviet ▪ Senior Producer: Vanessa Nikisch, Ilona Stämpfli ▪ Leitung: Anita Richner _____________________________________________ 👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier: 👥 SRF Dok auf Facebook: 🎧 Mehr Geschichten zum Hören: 👀 Mehr Dokus auf Play SRF: _____________________________________________ Kanalinfo: Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen. _____________________________________________ Social Media Netiquette von SRF: ► #SRFDok #Reportage #Corona #Rec. #SRF
Back to Top