Die Macht der Agenturen: Die dpa und die Fakenews zu UNO und „Letzte Generation“ | Tobias Riegel NDS

Gefällt Ihnen unser Podcast? Wir bitten Sie um Ihre Hilfe, damit wir auch weiterhin unsere Dienste für Sie täglich, kostenlos und werbefrei leisten können. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende! BITTE BEACHTEN SIE UNSERE NEUE KONTOVERBINDUNG: Kontoinhaber: IQM e.V. NachDenkSeiten BZA, Kreditinstitut: VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau, IBAN: DE54548913000001214713, BIC: GENODE61BZA, Verwendungszweck: Förderbeitrag Auch über PayPal können Sie unsere Arbeit finanziell fördern. Entweder an foerderung@ oder mittels unserer : @NachDenkSeiten Die Macht der Agenturen: Die dpa und die Fakenews zu UNO und „Letzte Generation“ | Tobias Riegel | NachDenkSeiten-Podcast | Kürzlich hieß es in zahlreichen Medienberichten sinngemäß, dass „die UNO“ das Vorgehen der deutschen Justiz gegen die „Letzte Generation“ kritisieren und „beobachten“ würde. Das waren Falschbehauptungen, die nun immer noch im Raum stehen, weil die Korrekturen keine Aufmerksamkeit erlangen. Der Vorgang lenkt den Blick auf die zentrale Rolle von Nachrichtenagenturen bei der Meinungsmache und der Herstellung des Gleichklangs. Ein Kommentar von Tobias Riegel. […] NachDenkSeiten – Die kritische Website Artikel zum Nachlesen: Artikel veröffentlicht am: 02. Juni 2023 um 12:57 Autor: Tobias Riegel Sprecher: Tom Wellbrock Titelbild: 360b / Shutterstock Tobias Riegel ist Journalist, er lebt und arbeitet in Berlin. Er hat für verschiedene Berliner Medien gearbeitet, die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen bei Feuilleton, Medienkritik und Politik. Umfangreiche Quellenangaben/Links finden Sie im Schrift-Beitrag: Im Detail (Auszug): FAZ: “Von dpa-Meldung ausgelöst : Deutsche Medien verbreiten Fake News zu UN und Letzter Generation“ Mehr zum Thema: 70 Jahre Deutsche Presse-Agentur – 70 Jahre (konstruierte) „Seriosität“ „Faktencheck der Faktenchecker: Ein neues Projekt der NachDenkSeiten“ OPCW-Bericht: Die Macht der Agenturen und die Kultur der Ungenauigkeit Klären Sie bitte in Ihrem Umfeld über die irreführende Berichterstattung von dpa auf und empfehlen Sie Ihrer Zeitung die Kündigung des dpa-Abbos Das (nun auch offizielle) Ende der Meinungsvielfalt Torwächter der Meinungsmache Kommentare und Leserbriefe zu unseren Beiträgen richten Sie bitte an unsere eMail-Adresse leserbriefe(at) Leserbrief-Zusammenstellungen zu vielen unserer Beiträge finden Sie unter Alle weiteren Beiträge aus der Rubrik „NachDenkSeiten Audio-Podcast“ finden Sie in unserer youtube-Playlist unter oder auf unserer Homepage unter #dpa #FakeNews #Herdenjournalismus
Back to Top