Was Sie vom Weltgesundheitsgipfel nicht erfahren sollten - Teil 1

Für die Heute-Show traf Lutz Vanderhorst den Gesundheitsminister Karl Lauterbach auf dem World Health Summit, dem Weltgesundheitsgipfel in Berlin. Ich weiß das nur deshalb, weil ich auf der offiziellen Seite des World Health Summit nachsehen wollte, wer denn über dieses internationale strategische Forum für globale Gesundheit berichtet hatte. Die Verballhornung von Karl Lauterbach fand vor der Pressewand der Veranstaltung statt, mehr auch nicht. Sie war im öffentlich rechtlichen Fernsehen dieser Republik - laut der Weltgesundheitsgipfel-Seite – dessen einziges Vorkommnis. Die Ziele des Weltgesundheitsgipfels sind unter anderen: Wissenschaftliche Antworten auf gesundheitliche Herausforderungen zu finden, internationale Kooperationen zu fördern, die Gesundheitsagenda festzulegen, die Anerkennung globaler Gesundheit als zentrales politisches Thema zu fördern und die globale Gesundheitsdebatte im Sinne der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung zu unterstützen. Das World Health Summit wurde übrigens im Jahr 2009 anlässlich des 300-jährigen Bestehens der Charité Berlin gegründet. Die Journaille hätte über den Einfluss dieses Treffens auf unser aller Lebensbereiche etwas zu vermelden gehabt. Als der Wirtschaftsjournalist Norbert Häring aber nichts fand, griff er selbst in die Tasten. Hören Sie seinen Bericht über das “Bestimmende Jahr für globale Gesundheitsaktionen“, wie das World Health Summit in diesem Jahr untertitelt war. Sprecher: Ulrich Allroggen #WHO #WorldHealthSummit #Pharma #RadioMünchen​ Radio München ​ ​ ​ ​... Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin Cash (BCH): qqdt3fd56cuwvkqhdwnghskrw8lk75fs6g9pqzejxw Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ
Back to Top