Die Geschichte des Biers

Bier. Dem Klischee nach gehört es zu Deutschland wie Socken in Sandalen und Zwerge im Garten: Egal ob beim Oktoberfest, im Fußballstadion oder beim lockeren Zusammensein mit Freunden - das Bier ist für viele fester Bestandteil ihrer Freizeitgestaltung. Doch woher kommt das Bier, wie wir es heute kennen? Tatsächlich ist Bier so alt ist wie die ersten Städte. In Mesopotamien und Ägypten entdecken Menschen wohl aus Zufall die berauschende Wirkung von Getreide, das mit Hefe und Wasser vergärt. Während Bier dort sogar als Zahlungsmittel genutzt wird, hat es im späteren Römischen Reich einen schlechten Ruf. Bier gilt für die Römer als Getränk der “Barbaren” wie den Germanenstämmen rechts vom Rhein. Im Mittelalter und der Frühen Neuzeit steigt das Bier aber wieder zum Volksgetränk auf. Zunächst durch Mönche, später durch Massenproduktion in Großbrauereien. Wie sich die steigende Qualität auf den K
Back to Top