Milva - Lili Marleen

Milva - Lili Marleen. Lili Marleen (mitunter: Lili Marlen) ist der Titel eines Liedes, das in der Fassung von Lale Andersen 1939 zum ersten deutschen Millionenseller und zum deutschen und internationalen klassischen Soldatenlied wurde. Der Schriftsteller und Dichter Hans Leip schrieb die ersten drei Strophen des Textes – zusammen mit einer danach weitgehend in Vergessenheit geratenen Melodie – im Ersten Weltkrieg, vor seiner Abfahrt an die russische Front in der Nacht vom 3. zum 4. April 1915, während einer Wache vor der Gardefüsilierkaserne in der Chausseestraße in Berlin. Zwei weitere Strophen fügte er später für die Veröffentlichung unter dem Titel Lied eines jungen Wachpostens in der Gedichtsammlung Die kleine Hafenorgel (1937) hinzu. Im Herbst 1937 bat der Sänger Jan Behrens den damals bereits erfolgreichen Komponisten Norbert Schultze, mit dem er befreundet war, ihm ein paar Shanties für eine Radiosendung zu schreiben.[3] Norbert Schultze verfasste dann zu de
Back to Top