Für Erich Fromm ist der Ungehorsam ein zutiefst menschlicher Akt, ohne den es weder Wachstum noch Befreiung und Freiheit gibt. Heute fordern anonyme Mächte - etwa des Marktes, der Sachzwänge, der Gewinnmaximierung, der Selbstoptimierung - Gehorsam ein. Angesichts der Bedrohung der Menschheit durch solche Gehorsamsforderungen ist die Frage des Ungehorsams von höchster Aktualität. In den Essays des erstmals kurz nach Fromms Tod veröffentlichten Bandes wird die politische Bedeutung der Fähigkeit zum Ungehorsam deutlich: Auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges verfasste Fromm ein politisches Manifest und Programm, das den Menschen wieder zum Maß des wirtschaftlichen, politischen und sozialen Handelns macht. Auch gegen den Wahnsinn atomarer Hochrüstung hilft nur eine Friedensstrategie, bei der der Ungehorsam eine entscheidende Rolle spielt.
Auszug aus: Erich Fromm: Über den Ungehorsam
1 view
317
74
2 days ago 00:14:03 6
Der tragische Niedergang von Firefox - Was ist passiert?
1 week ago 00:17:54 1
«Globale Kriegspartei»: Staatlich finanzierte Fake News aus dem Westen – Vorschau «Weltwoche DE»
2 weeks ago 00:05:56 1
Mutmaßlicher Aschaffenburg Täter trat Freiheitsstrafe nie an
3 weeks ago 00:09:05 1
Historischer Moment: Die Brandmauer fällt – und die Linke kollabiert
3 weeks ago 00:11:22 4
Ex-Polizist: 2025 knallt es!
3 weeks ago 00:24:19 1
Patrik Baab warnt 😳 Wir haben den Ukraine Krieg verloren 💔 ALLES bricht zusammen