LAND UNTER IN DEUTSCHLAND: Sturm und Dauerregen lässt Hochwassergefahr steigen - Ort in evakuiert
Andauernder Regen und durchgeweichte Böden sorgen weiter für Hochwassergefahr in etlichen Gegenden Deutschlands. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt weiterhin vor Dauerregen in mehreren Regionen.
Besonders stark betroffen war der Ort Windehausen (Kreis Nordhausen) in Nordthüringen. Dort spitzte sich die Hochwasserlage so zu, dass am ersten Weihnachtsfeiertag die komplette Räumung des knapp 500 Einwohner zählenden Ortsteils von Heringen notwendig wurde. «Die Situation ist sehr bedrohlich, so ein Bild habe ich in der Goldenen Aue noch nicht gesehen», sagte der Bürgermeister der Stadt Heringen, Matthias Marquardt (Linke), der Deutschen Presse-Agentur.
Das Wasser stand teilweise bis zu einem Meter hoch in dem Ort. Es gebe keinen Strom, keine Zufahrt und auch keine Festnetztelefonie, beschrieb der Bürgermeister die kritische Lage. Außerdem funktionierten die Toiletten wegen der fehlenden Abflüsse nicht mehr. Den Einwohnern sei daher dringend angeraten worden, ihre Häuser zu verlassen. Die Menschen würden jedoch nicht mit Polizeigewalt aus ihrem Zuhause geholt, betonte der Bürgermeister.
Auch in Niedersachsen sorgte das Hochwasser für Anspannung. Im Landkreis Leer kämpften in der Nacht zum Dienstag hunderte Einsatzkräfte gegen die Wassermassen. In der Gemeinde Uplengen war der Deich der Hollener Ehe an zwei Stellen gebrochen, zudem sei er auf einer Länge von fast 500 Metern aufgeweicht, sagte Kreisfeuerwehrsprecher Dominik Janßen. 450 Einsatzkräfte und hunderte freiwillige Helfer konnten Deich aber mit Sandsäcken stabilisieren.
In der Gemeinde Hatten im Landkreis Oldenburg wurde ebenfalls ein Deich instabil. Die Bewohner zweier Straßen müssten evakuiert werden, teilte die Feuerwehr in der Nacht zu Dienstag mit. Wie viele Menschen betroffen waren, war zunächst nicht bekannt. Am Dienstagmorgen sollte die Stabilität des Deichs erneut beurteilt werden. Bis dahin solle der Deich durch Sandsäcke stabilisiert werden. Ein Deichbruch werde weiterhin als unwahrscheinlich eingeschätzt.
Für die Flussgebiete der Oker und Innerste warnten die Behörden vor einer weiteren Verschärfung der Hochwasserlage. Da im Harz bis zum Dienstagvormittag weiterer Regen vorausgesagt sei, werde eine dritte Hochwasserwelle in den Zuflüssen zu den Talsperren erwartet. Dadurch würden sich die Harztalsperren so stark füllen, dass voraussichtlich mehr Wasser abgelassen werden müsse und dies führe dann zu einer deutlichen Verschärfung der Hochwasserlage, hieß es in einer Mitteilung.
Warnung vor Dauerregen und Sturmfluten
Der Deutsche Wetterdienst sagte weiteren Dauerregen in mehreren Regionen voraus, vor allem von den westlichen Mittelgebirgen bis zum Harz, hieß es in einer DWD-Unwetterwarnung vom späten Montagabend. Außerdem werde es mancherorts stürmisch. In der Nacht sollte es starke, im Nordwesten auch stürmische Böen geben, die sich im Laufe des Tages nach Norden ausdehnten. An Bächen und Flüssen sei Hochwasser zu erwarten. Neben Überschwemmungen könne es auch zu Erdrutschen kommen. Der Großteil des Landes bleibe im Einflussbereich milder und sehr feuchter Luftmassen.
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) warnte vor Sturmfluten im Wesergebiet und an der niedersächsischen Nordseeküste. Konkret wurden Bremen, Bremerhaven, Elsfleth, Brake und Rechtenfleth an der Weser sowie Wilhelmshaven an der Nordsee genannt.
Angespannt war die Hochwasserlage weiterhin auch in Teilen von Sachsen-Anhalt, Sachsen und Nordrhein-Westfalen.
Voraussichtlich noch bis Mittwoch (27. Dezember) ist der Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Hannover und Magdeburg beeinträchtigt. IC-Züge würden in beiden Fahrtrichtungen umgeleitet und verspäteten sich dadurch um etwa 30 Minuten, teilte die Deutsche Bahn auf ihrer Internetseite mit. Hintergrund sind demnach Gleisunterspülungen auf der Strecke von Magdeburg nach Helmstedt.
#hoch #deutschland #weltnachrichtesender
Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKU Channel
WELT Podcast Channel
WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf
Die Mediathek auf
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team
Video 2023 erstellt
1 view
15
3
5 years ago 00:03:05 2
Land unter
1 year ago 00:11:08 1
Deutsch-Land unter
4 years ago 00:58:38 7
Land unter auf Hallig Hooge | die nordstory | NDR
9 years ago 00:00:27 306
Kreis Biberach Überflutungen Land unter😦
8 years ago 00:01:03 2
Land Unter Theater Trailer
8 years ago 00:44:31 1
Land unter - Der Unwetter-Sommer 2016
5 years ago 00:03:05 1
Vizzion - Land unter (prod. by Freshmaker)
1 year ago 01:31:57 1
LAND UNTER - WOHIN GEHT UNSERE WIRTSCHAFTSKRAFT - AFD
6 years ago 00:07:02 1
Land unter - Herbert Grönemeyer Leipzig 2015 live
10 years ago 00:10:34 6
Land unter bei der Maisernte 2013 |Festfahrszenen |Sound/Musik
3 years ago 00:08:48 1
💥 DIESES LAND GEHT BIS 2027 UNTER! 💥
2 years ago 00:09:20 2
Wie Europa plant, ukrainisches Land unter sich zu teilen
3 years ago 00:21:14 1
Land unter! Die (spektakuläre) Belagerung von Antwerpen 1584/85
2 years ago 00:09:15 1
DAS EU UNWETTER 🔥 LAND UNTER 🔥 ANDREAS POPP
4 years ago 00:02:49 3
Schweres Hagelunwetter Ostfriesland: Superzelle verwüstet Ostfriesland, Land unter und Hagelunwetter
2 years ago 00:28:06 1
Josef Ofner - “Land unter“ in der Migrationskrise -
3 years ago 00:19:18 1
Christoph Steiner - “Land unter“ in der Migrationskrise -
4 years ago 00:02:47 1
Die Qualifikation für Jobs im Land UNTER Kurz - eine Satire
5 years ago 00:02:27 4
Norbert Hofer: “Unter Schwarz-Grün geht unser Land den Bach runter!“
2 years ago 00:14:16 1
Marlies Steiner-Wieser - “Land unter“ in der Migrationskrise -
1 year ago 00:00:36 1
Land unter in Thailand - Zehntausende nach Dauerregen obdachlos
4 years ago 00:02:24 1
LAND UNTER IN DEUTSCHLAND: Gewitter, Starkregen und Sturmböen wüten im Südwesten
10 years ago 00:44:02 2
Land unter Kontrolle - Die Geschichte der Überwachung der BRD - 3SAT-Kulturzeit -