Die Geschichte der Russlanddeutschen I Geschichte

Auf Einladung der Kaiserin Katharina II. wandern seit der Mitte des 18. Jahrhunderts viele deutsche Familien in das Russische Reich aus, um sich dort niederzulassen. Man nennt sie beiläufig Donauschwaben oder Wolgadeutsche, und für einige Jahrzehnte genießen sie die Vorzüge ihrer neuen Heimat. Die meisten Familien bleiben in großen Kolonien zusammen und pflegen ihre deutsche Identität. Aber mit dem 20. Jahrhundert beginnt eine Zeit der Feindschaft zwischen Deutschland und Russland. Zwischen Kaiser und Tsar,
Back to Top