Vizeadmiral a.D. Schönbach: “Auch der russischen Seite muss zugehört werden“
Vizeadmiral a.D. und ehemaliger Inspekteur der deutschen Marine, Kay-Achim Schönbach, beschreibt die Ereignisse, die zu seiner Entlassung als Chef der deutschen Marine führten und gibt Einschätzungen zu sicherheitspolitischen Fragen. Ein Fokus liegt auf den Themen Russland und Sanktionspolitik. Seine Analyse lautet, dass die Sanktionen der deutschen Wirtschaft mehr schaden als Russland. Ziel von Sanktionen sei aber offensichtlich, dass diese “dem Sanktionierten schaden und nicht demjenigen, der sie ausspricht“. Deshalb brauche es hier eine objektive Bewertung der realen Folgen und entsprechende Änderungen der deutschen Politik.
NachDenkSeiten – Die kritische Website
Veröffentlicht am: 19. Februar 2024
Aufzeichnung: Dezember 2023
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter
Gefällt Ihnen unser Video? Wir bitten Sie um Ihre Hilfe, damit wir auch weiterhin unsere Diens
1 view
65
12
5 months ago 00:38:38 1
QUO VADIS DEUTSCHLAND - Dokumentarfilm
7 months ago 00:33:41 1
Vortrag von Vizeadmiral a. D. Schönbach: Zeitenwende in Eurasien und die Interessen Deutschlands
8 months ago 00:23:17 1
Krieg oder Frieden? Kay-Achim Schönbach im Interview
8 months ago 00:53:28 1
Vizeadmiral Schönbach a.D.: “Taurus-Leak zeigt militärisches Handwerk“
10 months ago 00:02:16 1
QUO VADIS DEUTSCHLAND - Dokumentarfilm (Trailer)
10 months ago 00:22:07 1
Vizeadmiral a.D. analysiert
11 months ago 00:53:28 1
Taurus Leak - Vizeadmiral a.D. Kay-Achim Schönbach
11 months ago 00:53:28 1
Vizeadmiral a. D. Schönbach: “Taurus-Leak zeigt militärisches Handwerk“
11 months ago 00:22:09 1
Kriegsführung ohne Definition
11 months ago 00:18:00 1
Vizeadmiral a.D. Schönbach: “Auch der russischen Seite muss zugehört werden“
11 months ago 00:09:38 1
Interview vom Schiff | Im Gespräch mit Kay-Achim Schönbach, Vizeadmiral a.D.
11 months ago 00:10:48 1
»Wir unterscheiden uns deutlich von der AfD« | WerteUnion-Vize Schönbach im Interview
1 year ago 00:18:53 1
Vizeadmiral a.D. Schönbach: Diplomatie statt Krieg