„Ihr Völker der Welt, schaut auf diese Stadt“ - Dr. Götz Frömming, AfD-Bundestagsfraktion
„Ihr Völker der Welt, schaut auf diese Stadt“
Heute vor 75 Jahren, am 9. September 1948, hielt der spätere Berliner Bürgermeister, Ernst Reuter, vor dem zerstörten Reichstaggebäude seine berühmte Rede „Ihr Völker der Welt“. Berliner hatten sich dort versammelt, um gegen die Blockade der Stadt und die drohende Eingliederung ganz Berlins in die sowjetisch besetzte Zone zu protestieren.
Dr. Götz Frömming, parlamentarischer Geschäftsführer und Leiter der AG-Geschichte der AfD-Bundestagsfraktion, erinnert an den großen Sozialdemokraten und Patrioten Ernst Reuter.
Offizieller Kanal der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Jetzt abonnieren ►
Unsere Webseite
Andere Social Media Kanäle
Facebook:
Twitter:
Instagra
1 view
107
32
1 month ago 00:01:48 12
Heike Werding - Die Welt besser machen
3 months ago 00:11:51 1
An alle Menschen! John F. Kennedy sprach die Wahrheit & starb dafür! 21.4. Brandenburger Tor Demo!!!
4 months ago 00:08:17 1
GNADENLOS!🚨..Volker Pispers SAGT VERBOTENES!
4 months ago 00:43:15 1
Stephanie Elsässer: Mein Deutschland
4 months ago 00:11:42 1
Stimmen aus Ungarn: Von der GUS zu den BRICS | Gábor Stier | NDS-Podcast
4 months ago 00:06:15 1
Völkerrechtswidrige NATO-Kommandozentrale in Rostock? Die fragwürdigen Ausreden der Bundesregierung
4 months ago 00:09:49 1
ALICE WEIDEL(AfD) ERKLÄRT DEN “BAMBI-EFFEKT“ !!! 😂😂😂
4 months ago 00:03:32 4
EMA - Es geht nicht um Hass
4 months ago 00:19:00 1
Kanzler Scholz braucht noch einen Wahrheitsminister
4 months ago 00:10:36 1
Lanz zerlegt Habecks Wahlkampf-Chef Andreas Audretsch
4 months ago 00:19:14 1
Kanzler Scholz braucht einen Wahrheitsminister
4 months ago 00:15:51 1
“Es wird Nürnberger Prozesse 2.0 geben“
4 months ago 00:16:38 1
Gezielter Anschlag auf das US-Bankensystem! |
4 months ago 00:03:53 1
BKA: Dramatischer Anstieg von Sexualdelikten bei Kindern |
4 months ago 00:22:24 1
Verfassungsrechtler zu Corona und Justiz:„Wir haben es nicht besser gewusst, ist eine faule Ausrede“