“Es wäre ein Sicherheitsgewinn für ganz Europa“ – Scholz will ein gemeinsames Luftabwehrsystem in der EU

Vor dem Hintergrund der anhaltenden Offensive Russlands in der Ukraine hat Bundeskanzler Olaf Scholz ein gemeinsames EU-Luftverteidigungssystem mit den Nachbarstaaten vorgeschlagen. Ein solches System wäre “billiger und leistungsfähiger“, betonte der Bundeskanzler am Montag in seiner Grundsatzrede zur Zukunft der Europäischen Union vor Studenten der Prager Karls-Universität. Zudem kündigte Scholz an, dass Deutschland in den kommenden Jahren in die Luftverteidigung investieren werde. Das soll allerdings von Anfang an so gestaltet werden, dass sich die europäischen Nachbarn beteiligen könnten. Laut Scholz habe man in Europa bei der Verteidigung gegen Bedrohungen aus der Luft und aus dem Weltraum “erheblichen Nachholbedarf“. Alle neuen Fähigkeiten sollten im Rahmen der NATO einsetzbar sein. Mehr auf unserer Webseite:
Back to Top