6 Tage Rennen im Berliner Sportpalast? “Krücke“ pfeift drauf! Ausschnitt vom

Wer hat eigentlich das Lied zum berühmten 6-Tage-Rennen im Berliner Sportpalast komponiert? Und warum pfeifen die Leute da immer zur Melodie? Wer ist Reinhold Habisch? Dies alles das wurde heute im TV Berlin-Brandenburg erklärt - Aha :D Die Walzer-Komposition kam einst von Siegfried Translateur (Wiener Praterleben). Hier waren die Wiener den Berlinern von der Mentalität her wohl sehr ähnlich und es gab gegenseitige Sympatien. Na und unser oller `Krücke´, een Berliner Urjestein, lebte von 1989 bis 1964 und wollte eigentlich Radrennprofi werden. Er verunglückte jedoch in seinem 16. Lebensjahr aufgrund einer Kollision mit ´ner Straßenbahn (wusste ich selbst als Berliner nicht^^) aber ging dennoch - am Radrennsport weiter interessiert - , zum 6 Tage Rennen. Dort nahm der junge Mann im Berliner Sportpalast auf den billigen Rängen, also auf dem sog. “Heuboden“, Platz. Dort saßen die ärmeren Bevölkerungsschichten und tranken vermutlich nicht wenig^^. Als der berühmte Walzer zur Eröffnung des 6-Tage-Rennens gespielt wurde, brach sich Krückes Emotion Bahn und er stieß zum Strophen-Ende seine berühmten 4 Pfiffe aus. Dies hat ihn dann weltweit berühmt gemacht. Dennoch weiß ich nicht, warum derzeit sogar Touristen aus Asien nach Berlin kommen und mitpfeifen ... das Ganze ist doch etwas schwer zu übersetzen *g. Na ejal, so isset eben - Krücke pfeift eenen druff ;-) Tja, und rum um diesen `Kult´ geht es hier in dem kleinen clip, den ich natürlich etwas angereichert und aufgepeppt habe; einfach mal wieder eine urige Geschichte aus´m juten, alten Berlin, mehr nich ... aber och nich wenjer *lol Viel Spaß.
Back to Top