Dieser Brief wurde vermutlich von Jakobus, dem Bruder des Herrn Jesus Christus, einem der Leiter der Gemeinde in Jerusalem, zwischen 40 und 49 n. Chr. geschrieben und dürfte eine der ältesten neutestamentlichen Schriften sein. Er ist offenkundig an Judenchristen gerichtet, die zerstreut unter den Heiden lebten, doch der Heilige Geist hat in ihm wertvollen Zuspruch für alle Gläubigen gegeben. Jakobus spornt an zu einem praktischen, konsequenten Glaubensleben, das sich auch in der Anfechtung bewährt (1,1-18), und ermahnt uns, Täter des Wortes Gottes und nicht nur Hörer zu sein (1,19-27). Er warnt vor dem Ansehen der Person (2,1-13). Wahrer Glaube zeigt sich immer in entsprechenden Taten (»Werken«); ein bloßes Lippenbekenntnis kann niemand retten (2,14-26). Diese Aussage steht nicht im Widerspruch zu der Lehre des Römerbriefes, daß kein Mensch durch Werke des Gesetzes gerechtfertigt wird, sondern allein durch den Glauben. Jakobus warnt ernst vor den Sünden d
1 view
128
37
1 month ago 00:42:10 1
🔴 Prozess Dr. Reiner Fuellmich - Brief an Trump: “Team Trump hat den Posteingang bestätigt!“
2 months ago 00:39:19 1
mRNA-Impfung von Babys gestoppt - IDA-SPRECHSTUNDE mit Dr. Gunter Frank und Dr. Kay Klapproth