Leben in München unbezahlbar: Warum die Stadt so teuer ist

Pilar Dieminger wohnt wieder zu Haue. Mit 35 ist sie zurück zu ihren Eltern gezogen, weil sie in München einfach keine bezahlbare Wohnung findet. Nirgendwo in Deutschland sind die Mieten so hoch wie in der bayrischen Landeshauptstadt. Doch wieso eigentlich? Welche Rolle spielt die Politik der Ampel-Regierung dabei? Und wie könnten Supermärkte helfen, die Misere zu lösen? Dabei investiert München so viel wie keine andere Stadt in den Wohnungsbau: Rund zwei Milliarden Euro fließen in Projekte wie Sozialwohnungen oder Wohnförderung. Schon eine Familie mit einem Jahresbrutto von Euro kann dafür infrage kommen. Doch einer der Haupttreiber für die teuren Wohnungen seien oft die Grundstücke, auf denen sie stehen. “Selbst wenn jemand nicht mit seinem Grundstück spekuliert, ist es nach 20 Jahren das Zigfache wert“, sagt Stadtbaurätin Elisabeth Merk. Das Thema Boden sei in Deutschland sträflich vernachlässigt worden, meint auch Alain Thierstein, Professor an der TU München. Manche fordern gleich einen Bodenpreisdeckel, Thierstein denkt eher an eine Besteuerung auf den Zuwachs der Bodenpreise. Der Vorteil? Wenig oder gar nicht genutztes Bauland würde künftig teurer für die Eigentümer - und animiere dazu, mehr Wohnraum auf dem Grundstück zu bauen, um die Steuer zu begleichen. Der Deutsche Mieterbund, Naturschutzverbände und auch das Institut für Wirtschaft fordern die Steuer seit Jahren. Doch die Handhabe für eine Reform liegt beim Bund. Das Bundesbauministerium hält den Verwaltungsaufwand einer Bodenwertsteuer für zu hoch - allerdings seien Überlegungen um eine Reform der Bodenpreise noch nicht abgeschlossen. Günstig werde eine Stadt wie München trotzdem nie sein, glaubt Thierstein. Schließlich sei die hohe Nachfrage nach Wohnraum ein Kernelement attraktiver Großstädte. Münchens Rekordmieten seien daneben auch die Folge der florierenden Wirtschaft. ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf #Miete #München #Wohnungsbau
Back to Top