1953 - Steine gegen Panzer

Am 17. Juni 1953 erheben sich Zehntausende von Arbeitern in der DDR gegen ihren Staat. Rasch wird aus dem Generalstreik ein Volksaufstand. Die SED-Prominenz sucht Unterschlupf bei den Sowjets. Bald rollen deren Panzer. Sie walzen den Aufstand nieder und retten die Diktatur. Kommentar: Ein Deutschland baut auf Sozialismus. Nach sowjetischem Muster. Was längst schon offensichtlich war, verkündet SED-Chef Ulbricht nun ganz offiziell
Back to Top