Wie man eine Beinprothese fertigt | SWR Handwerkskunst

Das Anfertigen einer Beinprothese ist ein komplexer Prozess, der nicht nur handwerkliches Können erfordert, sondern auch umfangreiche medizinisch-anatomische Kenntnisse. Peter Ferger von APT-Prothesen im Westerwald ist Orthopädietechniker-Meister. Er versorgt Menschen mit Amputation mit Prothesen und betreut auch die Athletinnen und Athleten der deutschen Nationalmannschaft, zuletzt bei den Paralympics in Tokio 2021. Das Herzstück jeder Prothese ist der Schaft. Er verbindet den Körper mit der Prothese und wird für jeden Anwender individuell gefertigt. In reiner Handarbeit entsteht zunächst ein Probe-Schaft aus Kunststoff und im nächsten Schritt der eigentliche Schaft aus leichter, aber stabiler Carbonfaser. Wenn sich der Kunde oder die Kundin mit der fertigen Prothese gut bewegen kann, ist das für Peter Ferger jedes Mal aufs Neue der schönste Moment seiner Handwerkskunst.
Back to Top