Es ist ein Schnitter heißt der Tod / Der Schnitter Tod - Deutsches Volkslied 17. Jhd

Ein bekanntes Lied wohl aus der Zeit des 30jährigen Krieges. Das Bild zeigt ein altes Foto des “Lübecker Totentanzes“ aus der Marienkirche von Lübeck. Das Wandbild wurde im zweiten Weltkrieg bei einem Luftangriff auf Lübeck 1942 leider vollständig zerstört. Aufgenommen 2014 in unserem Kurzschwanzschneckenstudio (mit einem original Kurzschwanzschneckenstudioaufnahmegerät selbstverständlich ;-) :::: Text :::: Es ist ein Schnitter, heißt der Tod, Hat Gewalt vom großen Gott, Heut wetzt er das Messer, Es schneidt schon viel besser Bald wird er drein schneiden, Wir müssens wohl leiden. Hüt dich schöns Blümelein! Was heut noch grün und frisch da steht, wird schon morgen weggemäht: Die edle Narzisse, die himmlische Schlüssel, Die schön’ Hyazinthen, Die türkischen Winden. Hüt dich schöns Blümelein! Viel hundert tausend ungezählt, Was nur unter die Sichel fällt: Rot Rosen, weiß Lilien, beid wird er austilgen und auch Kaiser-Kronen, er wird euch nicht schonen. Hüt dich schöns Blümelein! Ihr hübsch Lavendel, Rosmarein, Ihr vielfarbig Röselein, Ihr stolze Schwertliljen, Ihr krause Basiljen, Ihr zarte Violen, er wird euch bald holen. Hüt dich schöns Blümelein! Trutz, Tod! Komm her, ich fürcht dich nit! Eil daher und tu deinen Schnitt. Wenn Sichel mich letzet, so werd ich versetzet in den himmlischen Garten: Drauf will ich wohl warten. Freu dich, schöns Blümelein! #ShortTailedSnails #DeutschFolkSTS #AlteLiederSTS
Back to Top