Wirtschaft unter Druck: Verpasst Deutschland den Anschluss an die Weltspitze? | Auf den Punkt

Was ist mit der viertgrößten Volkswirtschaft der Welt los? Die deutsche Wirtschaft schwächelt im Gegensatz zu anderen großen Industrienationen und im europäischen Vergleich. Unternehmen beklagen schlechte Bedingungen wie hohe Energiepreise. Schon ist von einer schleichenden De-Industrialisierung die Rede, Deutschland sei wieder der „kranke Mann Europas“ meinen manche Ökonomen und Politiker. Gleichzeitig nehmen rechtspopulistische Einstellungen zu, mehr Menschen äußern sich demokratiekritisch. Sind Wohlstand und Demokratie in Gefahr? Wir fragen: „Politik und Wirtschaft unter Druck – Verpasst Deutschland den Anschluss an die Weltspitze?“ Unsere Gäste: Robert Vehrkamp (Bertelsmann Stiftung) Arne Delfs (Bloomberg News) Valerie Höhne (Tagesspiegel) Kapitel 00:00 Deutschland in der Schwächephase? 04:00 Bundesregierung unter Druck 05:44 Die Lage der Wirtschaft 07:04 Wie tief ist die Krise wirklich? 11:00 Strukturelle Veränderungen mit Verspätung 13:33 Streitpunkt Atomkraft 15:07 Die USA als Vorbild? 17:31 Was passiert mit der Marke „Made in Germany“ 18:30 Produktionsverlagerung und Fachkräftemangel 20:22 Unzufriedenheit als Nährboden für Rechtspopulismus 23:45 Der Grundkonflikt der Ampelkoalition 26:00 Migration als Chance 28:04 Eine Regierung ohne Konsens 29:40 Ist die Demokratie unter Druck? 31:06 Ist der Osten immer noch benachteiligt? 34:39 Populismus in Europa und den USA 37:47 Ein Blick in die Zukunft 39:20 Welche Maßnahmen müssen jetzt folgen? DW Deutsch Abonnieren: Mehr Nachrichten unter: DW in den Sozialen Medien: ►Facebook: ►Twitter: ►Instagram: #aufdenpunkt #deutschland #wirtschaft
Back to Top