Hochwasser und Klima: Wie kann die Politik Katastrophen verhindern? | Markus Lanz vom 21. Juli 2021

Hochwassergefahr: Wie kann die Politik Klimakatastrophen verhindern? | Markus Lanz vom 21. Juli 2021 „Je wärmer es wird, desto mehr Feuchtigkeit nimmt die Luft auf und Fluten werden immer heftiger“, erklärt die Klimaaktivistin von „Fridays for Future“ Luisa Neubauer. Diese Feststellung bezieht sie auf die Hochwasserfluten in Westdeutschland. Dass solche Phänomene immer häufiger passieren würden, sei ganz klar zu sehen und erschüttere sie. Denn dieses Problem sei kein neues, sondern nur nicht wirklich realisiert von der Politik. Die Klimakrise ihrer Meinung nach zu lasch von der Regierung und den dazugehörigen Politikern bekämpf. Im Fokus der Kritik steht bei Neubauer die CDU, die in ihrer mittlerweile 16 Jahre langen Kanzlerschaft immer noch keine Kehrtwende in den politischen Handlungen eingeführt habe. Doch genau jetzt sei der Punkt, in dem die Folgen der Klimakrise deutlich anfangen und auch in Deutschland stattfinden, direkt vor der Haustür.
Back to Top