GEWALTIGE MAßNAHMEN GEGEN BARGELD u. KRYPTO ! ANDREAS POPP WARNT : DAS FINALE IST EINGELEITET !

Bargeld ist Geld in physischer (körperlicher) Form als Banknoten und Münzen, das im Zahlungsverkehr als gesetzliches Zahlungsmittel für die Bezahlung von Gütern oder Dienstleistungen oder für sonstige Transaktionen (beispielsweise Schenkungen) dient. Die Begriffe Kryptowährung oder Kryptogeld (kurz Krypto oder Crypto, von altgriechisch κρύπτω krýpto, deutsch ‚verbergen‘, ‚verstecken‘, ‚schützen‘; einzeln auch Coin bzw. Token) bezeichnen digitale Vermögenswerte, die auch als Tauschmittel fungieren. Einzelne Vermögenszuschreibungen sind dabei in einer verteilten Datenbank, in der Regel einer sog. Blockchain, festgehalten. Diese öffentliche Finanztransaktionsdatenbank verwendet starke Verschlüsselungstechnik, um die Transaktionen, Besitztümer und gegebenenfalls die Erschaffung von weiteren Coins oder auch die Vernichtung von Coins zu bestätigen und zu sichern. Bargeld ist in den meisten Staaten ein gesetzliches Zahlungsmittel. Es wird von den Zentralbanken der Staaten oder Staatengemeinschaften mit eigener Währung geschaffen und über Geschäftsbanken in Umlauf gebracht. Im Gegensatz zu Buchgeld kann der Fluss des Bargeldes nicht im Detail beobachtet und kontrolliert werden. Das ist der Grund, warum kriminelle Transaktionen wie Geldwäsche, Schwarzarbeit oder sonstige Schattenwirtschaft häufig mit Bargeld abgegolten werden, weil der jeweilige Inhaber von Bargeld nicht zurückverfolgt werden kann und Belege wie Rechnungen oder Quittungen üblicherweise nicht oder falsch ausgestellt werden. Andererseits bietet Bargeld dem Konsumenten eine Möglichkeit, die Vertraulichkeit seines Kaufverhaltens selbst durchzusetzen, ohne auf Datenschutzzusagen elektronischer Zahlungsdienstleister angewiesen zu sein. Im Gegensatz zu elektronischen Zahlungsformen ermöglicht Bargeld Zahlungsvorgänge auch bei einem Zusammenbruch der Elektrizitätsversorgung. Die Hortungsmöglichkeit von Bargeld erschwert der Politik und der Finanzwirtschaft die Durchsetzung eines Negativzinses, macht ihn aber nicht unmöglich. Digitales Zentralbankgeld (englisch Central Bank Digital Currency, CBDC) bezeichnet Projekte ab der zweiten Hälfte der 2010er Jahre, elektronisches Geld zu schaffen, das direkt auf Konten bei der Zentralbank liegt und einem größeren Nutzerkreis zur Verfügung steht als die derzeitige digitale Form der monetären Basis für Geschäftsbanken.[1] In seiner weitesten Ausprägung könnte jeder Bürger oder jedes Unternehmen ein Konto bei der Zentralbank führen. Je nach Ausgestaltung könnten auch Mobile Apps oder anonyme Guthabenkarten für den Zahlungsverkehr oder zur Wertaufbewahrung genutzt werden. Digitales Zentralbankgeld wird von einer Zentralbank geschaffen, Stablecoins dagegen durch die Privatwirtschaft. SPENDEN: Ihr wollt uns unterstützen und unsere Arbeit honorieren? Wir sagen Danke!! PAYPAL: gamezarea@ Alle Medien und Presseberichte: (ALLE RECHTE VORBEHALTEN) Podcast Video u. Fotos: pixabey ,videezy, videvo ://pixaba... music: Plague Inc. GAMEZAREA IS YOURS...: Video Inhalte: digitalgeld, bargeld, krypto, kryptowährung, Dollar,Euro,Geld,cash,money,business,Finanzen, ,Andreas popp,popp,faeser,schweiz #AndreasPopp #bargeld #krypto #kryptowährung #digitalgeld #faeser #schweiz
Back to Top