Correctiv: Transparenzdefizite bei staatlicher Förderung
Das Rechercheportal Correctiv, das sich “umfassende Transparenz“ auf die Fahnen schreibt, steht in der Kritik. Recherchen von NIUS zeigen, dass staatliche Fördermittel intransparent ausgewiesen werden. So werden Sammelposten verwendet, die die Herkunft der Gelder verschleiern.
Seit 2014 hat Correctiv rund 2,5 Millionen Euro an Steuergeldern erhalten, u.a. aus dem Bundeskanzleramt und dem Bundesministerium für Forschung und Bildung.
Die hohe Abhängigkeit von staatlichen Fördergeldern und die intransparente Darstellung der Einnahmen werfen Zweifel an der Unabhängigkeit von Correctiv auf.
Es bleibt abzuwarten, ob Correctiv die Kritik ernst nimmt und die Transparenz seiner Finanzierung verbessern wird.
By Harald Krichel - Own work, CC BY-SA 3.0,
💡 Online-Kurse & Bücher:
👨
1 view
0
0
1 year ago 00:03:37 1
Correctiv und Linke nehmen Plattner-Institut ins Visier – wir verteidigen die Wissenschaftsfreiheit!