Russlands neue Söldner | Doku HD Reupload | ARTE

Seit zwei Jahren bestimmen russische Hacker immer wieder die Schlagzeilen westlicher Medien – Symbol eines neuen, aggressiven Russlands. Russische Hacker werden beschuldigt, in den US-Präsidentschaftswahlkampf eingegriffen zu haben. Und in der Ukraine kommt es oft zu Cyberattacken. Doch wer sind diese Hacker wirklich? Und könnten sie die Welt aus dem Gleichgewicht bringen? 2016 werden russische Hacker beschuldigt, die E-Mails der amerikanischen Demokraten gehackt und damit den US-Präsidentschaftswahlkampf beeinflusst zu haben. Im ukrainischen Kiew kommt es fortwährend zu Cyberattacken. Der Schuldige ist ausgemacht: Russland und seine Cybersöldner. Sie werden als Symbol eines neuen, aggressiven Russlands wahrgenommen, das nicht nur Spionage betreibt, sondern auch attackiert. Doch wer sind diese Hacker? Welcher Logik folgen sie und wer steuert sie? Dieser Film folgt dem Journalistenkollektiv Slug News auf einer Spurensuche in einem unsichtbaren Krieg. Von den USA über Großbritannien, Frankreich und die Ukraine bis nach Russland machen die Journalisten die Akteure dieses Konflikts ausfindig: begnadete Programmierer, zwielichtige Agenten, hochrangige Militärs und Politiker, die sich bestens mit allen diplomatischen Strategien auskennen. Die laxe Gesetzgebung in Russland ist ein Nährboden für zahlreiche Cyberkriminelle, die es vornehmlich auf westliche Unternehmen und Banken abgesehen haben. Im Konflikt mit den USA, der immer offener zutage tritt, könnten diese Spezialisten auch für den Kreml und seine Geheimdienste nützlich werden. Die Dokumentation beleuchtet die Hintergründe und enthüllt erstmals ein russisches Internetforum, in dem der Rohstoff der Hacker verkauft wird: sensible Daten, die dazu dienen können, Ministerien anzugreifen oder die Infrastrukturen der hypervernetzten Gesellschaft lahmzulegen. Dokumentarfilm von Etienne Huver (F 2018, 88 Min) #hacker #internet #russland Video verfügbar bis zum 09/11/2023 Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE:   Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: Twitter: Instagram:
Back to Top